„Merkt Euch: Dankbarkeit ist
das Gedächtnis des Herzens“.
Geistlicher Impuls
Auf dieser Seite finden Sie eine Reihe von Geistlichen Impulsen – für eine kleine Auszeit im Alltag, um neue Kraft zu schöpfen, oder um die Spiritualität der Schwestern vom Guten Hirten näher kennenzulernen.
Jeden Monat veröffentlicht Sr. Bernadette Brommer aus München einen geistlichen Impuls. Im Vordergrund im Jahr 2025 wird Sr. Maria Droste zu Vischering stehen. Dann jährt sich ihre Seligsprechung durch Papst Paul VI. zum 50. Mal.
Im Jahr 2024 begab sie sich mit den Sterndeutern auf Reise, als Sinnbild für die Menschen, die sich auf die Suche machen nach dem Sinn ihres Lebens. 2023 widmete sich Sr. Benadette dem Leben und Wirken der Ordensgründerin Maria Eufrasia Pelletier.
Jeder Monatsimpuls steht unter einem anderen Gesichtspunkt.
Auf der eigenen Website von Sr. Bernadette → finden Sie viele weitere Informationen und Anregungen.
Auch Franziskanerbruder Norbert Lammers veröffentlicht in unregelmäßigen Abständen spirituelle Impulse.
Maria Droste im Oktober 2025
Nicht nur für sich selber entdeckt Schwester Maria das Herz Jesu als Quelle ihres Lebens. Ihren Mitschwestern und Menschen an ihrem Lebenswege sucht sie den Zugang zum Herzen Jesu zu eröffnen. Am 4. Juni 1897, im Herz –Jesu-Monat, etwa zwei Jahre vor ihrem Tod, dem ersten feierlich begangenen Herz-Jesu-Freitag im kirchlichen Leben, glaubt sie, den Auftrag von Jesus erhalten zu haben. Ihrem Beichtvater sagt sie: „Der Heiland hat mir die Weisung gegeben, an den Heiligen Vater zu schreiben mit der Bitte, das ganze Menschengeschlecht dem göttlichen Herzen zu weihen.“ (Birnbaum 1966,2oo)
Schwester Maria schreibt mehrere Mal an den Papst.
„Es ließ mich der Heiland erkennen, dass er durch diesen neuen Aufschwung, welchen die Verehrung Seines göttlichen Herzens nehmen soll, ein neues Licht über die ganze Welt will leuchten lassen. Vom Glanz dieses Lichtes werden die Völker und Nationen erleuchtet und von seiner Glut erwärmt werden.“ (Chasle, 1929)
Als das Fronleichnamsfest vorbei ist, gibt es für Schwester Maria eine große Freude. Sie erhält am 24. Mai 1899 Nachricht aus Rom. Am folgenden Tag wird die Enzyklika Annum sacrum verkündet. Papst Leo XIII. gibt bekannt, dass die Weltweihe an das Heilige Herz Jesu am 11. Juni erfolgen wird.
WEIHE DER MENSCHHEIT AN DAS HEILIGSTE HERZ JESU
Am 25.Mai 1899 veröffentlichte Papst Leo XIII. seine Enzyklika „Annum sacrum“ über die Weihe des Menschengeschlechtes an das Heiligste Herz Jesu mit folgendem Weihetext.
„Süßester Jesu, Erlöser des Menschengeschlechtes, blicke gnädig auf uns, die wir in tiefer Demut uns vor deinem Altare niederwerfen. Dir gehören wir, dein wollen wir sein. Um aber noch fester mit dir verbunden sein zu können, weiht sich ein jeder von uns heute aus freien Stücken deinem Heiligsten Herzen. Viele haben dich nie gekannt, viele haben deine Gebote verachtet und dich verschmäht.
Erbarme dich ihrer aller, o gütigster Jesu, und ziehe alle an dein heiliges Herz.
Du, o Herr, sollst der König sein, nicht bloß über die Gläubigen, welche niemals von dir abgewichen sind, sondern auch über die verlorenen Söhne, welche dich verlassen haben.
Bewirke, dass diese zum Vaterhause zurückeilen und nicht in Elend und Armut zu Grunde gehen.
Sei König über diejenigen, welche Irrlehren verführt haben oder welche Zwietracht (von deiner Kirche) trennt, und rufe sie zum Hort der Wahrheit und zur Einheit des Glaubens zurück, damit bald Ein Schafstall sei und Ein Hirt.
Sei endlich auch der König über diejenigen alle, welche immer noch im alten Aberglauben des Heidentums leben, und versage ihnen nicht die Befreiung aus der Finsternis und die Berufung zu deinem Eigentume im Lichte und Reiche Gottes. Schenke, o Herr, deiner Kirche Freiheit, Ruhe und Sicherheit. Schenke allen Völkern Frieden und Ordnung und mache, dass von Pol zu Pol der eine Ruf ertöne: Gelobt sei das göttliche Herz Jesu, durch welches uns das Heil geworden; ihm sei Ruhm und Ehre in Ewigkeit.“
Amen
Schwester Bernadette Brommer
Auch der WDR Hörfunk bietet einen täglichen Beitrag für ein
kurzes Atemholen mit guten Gedanken
Weitere geistliche Impulse von Sr. Bernadette

Die große Freiheit (Maria Droste September) 2025)
„Ich lege nicht gezwungen, sondern freiwillig das Gelübde des Gehorsams ab, weil ich erkannt habe, dass es der Wille Gottes ist. Alles, was wir dem lieben Gott opfern können, gehört

In sich ruhen – Maria Droste im August 2025
Vielen Menschen fällt es schwer abzuschalten, zur Ruhe zu kommen. , geschweige denn in sich zu ruhen. Manche legen selbst beim Essen das Handy nicht aus der Hand. Sie stehen

Farbe bekennen (Maria Droste Juli 2025)
Vielleicht kennen Sie auch Menschen, die – wie man umgangssprachlich sagt – weder Fisch noch Fleisch sind, die sich drehen wie ein Fähnchen im Wind, je nachdem wie es für

Den Schwierigkeiten ins Auge sehen (Juni 2025)
Das Leben läuft nicht immer glatt. Schwierigkeiten gehören zum Leben. Jeder Mensch geht anders mit den Herausforderungen um. Manche packen das Problem am Schopf, suchen nach Lösungen. Andere stecken den

Gebet zur Arbeit
Die Würde der Arbeit und das Streben nach Gerechtigkeit -1. Mai 2025 Das folgende Gebet von Sr. Taskila Nicholas entstand zum 1. Mai des Internationalen Tags der Arbeit. Doch weil

Auftanken im Gebet (Mai 2025)
Von Dietrich Bonhoeffer stammt der Ausspruch: „Das Gebet in der Frühe entscheidet über den Tag“
Wie unser Körper Nahrung braucht um zu überleben, so braucht unsere Seele das Gebet.

Den Kreuzweg mitgehen (April 2025)
Das Kreuz wird meistens gesehen als eine große Last, die man zu tragen hat, jede und jeder hat sein Packerl zu tragen sagen wir manchmal.
„Wer mein Jünger sein

Maria Droste zu Vischering – Wurzelbehandlung (März 2025)
Wer kennt das Bedürfnis nicht – anerkannt, gesehen und gelobt zu werden für seine Leistungen. Ein gesunder Stolz ist angebracht. Seine Gaben und Fähigkeiten zu sehen und sie einzusetzen ist

Maria Droste zu Vischering: Hingabe an Gott (Feb. 2025)
Wenn immer alles nach Plan laufen würde – wäre das Leben nicht zu eintönig?
Wenn immer die Sonne scheinen würde, würden wir sie vermissen?Wer eine schlimme Krankheit durchgemacht hat,

Sr. Maria Droste zu Vischering 50 Jahre Seligsprechung
Im November nächsten Jahres jährt sich die Seligsprechung von Sr. Maria Droste zu Vischering zum 50. Mal.
Sr. Bernadette nimmt dies zum Anlass, eine Reihe von Impulsen der seligen Sr.

Heimkehr – Unterwegs mit den Heiligen Drei Königen
Heimkehr
Gehen wir noch einmal zurück an den Anfang unserer Reise.
Die Sterndeuter machen sich auf den Weg um den neu geborenen König der Juden zu suchen.<br

Endlich angekommen! Unterwegs mit den Heiligen Drei Königen
Aus unterschiedlichen Gründen machen sich Menschen aus der ganzen Welt auf den Weg nach Santiago de Compostella. Manche möchten sich neu ausrichten, ihre Mitte finden, sich selbst finden.

Myrrhe – ein Weg weisendes Geschenk
Zur damaligen Zeit salbte man einen Leichnam mit Myrrhe. Myrrhe ist eine Totengabe.
Ein seltsames Geschenk für ein neugeborenes Kind. Im Hohelied wird Myrrhe erwähnt, oft in Verbindung mit

Weihrauch – ein Weg weisendes Geschenk
Die Sterndeuter bringen dem göttlichen Kind Weihrauch.
Weihrauch ist ein priesterliches Geschenk. Mit diesem Geschenk bringen sie zum Ausdruck, dass sie in dem Kind einen priesterlichen Menschen erkannt haben.<br

Gold – ein Weg weisendes Geschenk
Gold – ein Weg weisendes Geschenk Mit den Sterndeutern unterwegsHl. drei Könige im August 29.7.2024 Die Sterndeuter bringen dem neugeborenen König der Juden als Geschenk Gold. Meistens wird Gold mit

Alles beginnt mit der Sehnsucht – Geistlicher Impuls
Keine Zeit im Jahr rührt so sehr an die Ursehnsucht der Menschen wie die Adventszeit. Sie spricht die Sehnsucht an, über die Alltäglichkeiten hinauszugehen – hinein in den Bereich Gottes.

Umsonst Erfahrungen – Geistlicher Impuls
Umsonst Erfahrungen Mit den Sterndeutern unterwegsHl. drei Könige im Juni Ich hatte so sehr auf diesen Arbeitsplatz gehofft.Ich hatte gehofft, diese Krankheit in Griff zu bekommen.Ich hatte gehofft, unser Sohn

Ich bin ein Königskind – Geistlicher Impuls
Ich bin ein Königskind Mit den Sterndeutern unterwegs Hl. Drei Könige im Mai Königinnen und Könige rufen auch heute noch ein lebhaftes Interesse hervor. Massen von Menschen strömen zusammen, wo

Wieviel Herodes steckt in mir? – Geistlicher Impuls
Wieviel Herodes steckt in mir? Mit den Sterndeutern unterwegs Hl. Drei Könige im April „Als Jesus zur Zeit des Königs Herodes in Betlehem in Judäa geboren worden war, kamen Sterndeuter

Welchem Stern folge ich? – Geistlicher Impuls
Welchem Stern folge ich? Mit den Sterndeutern unterwegs Hl. Drei Könige im März „Wir haben seinen Stern aufgehen sehen, und wir sind gekommen, um ihm zu huldigen“ Mt 2.2Die Sehnsucht